FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHÖNHORST
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr", das ist seit jeher das Motto der Feuerwehren im Lande. Die Freiwillige Feuerwehr Schönhorst hat den Leitspruch als Schriftzug auf ihr Feuerwehrhaus, das Sprüttenhus im Wiesengrund, setzen lassen. Dort steht er nicht weit von der Tafel „Roter Hahn", die den Schönhorster Brandschützern im Jahr 2007 vom Landes-feuerwehrverband Schleswig-Holstein als Auszeichnung in der gleichnamigen Leistungs-bewertung verliehen wurde. Seit September 2011 steht ein zweiter Stern auf diesem Schild (siehe Feuerwehr/Brandheiße Meldungen)! Tradition und Moderne liegen nahe beieinander.
Früher: Auf über 80 wechselvolle Jahre kann die Freiwillige Feuerwehr Schönhorst bereits stolz zurückblicken, auf Jahrzehnte, in denen sich das Feuerwehrwesen erheblich gewandelt hat und in denen in Ausbildung und Ausrüstung eine ständige Anpassung notwendig war. 2009 wurde im Dorf in großem Rahmen Jubiläum gefeiert. Am 7. April 1934 hatten sich die 15 Bürger August Reimer, Willy Arp, Paul Prenzel, Otto Wulf, Richard Plambeck, Heinrich Horn, Max Horn, Gustav Rönnau, Hans Bracker, Heinrich Schädlich, Ernst Petersen, Willy Kamphausen, Johannes Callsen, Johannes Einfeld und August Hinrichsen zur Gründung zusammengefunden. Viele Namen tauchen heute noch im Ort auf, oft haben mehrere Generationen einer Familie in der Feuerwehr ihren Dienst versehen, freiwillig und ehrenamtlich zum Wohl der Gemeinde. In der von Horst Klare verfassten Festschrift zum 75-jährigen Bestehen kann man sich über die Geschichte der Schönhorster Wehr im besonderen und die Aufgaben der Feuerwehren im allgemeinen ausgiebig informieren.
Heute: Wegen fehlender Nachwuchskräfte musste die Schönhorster Gemeindevertretung mit großem
Bedauern die Freiwillige Feuerwehr zum 31. März 2022 auflösen. Der Brandschutz
und die Technische Hilfeleistung wurden auf die Gemeinde Flintbek übertragen.
Die Schönhorster Wehr ist eine der sechs Feuerwehren, die zum Amt Flintbek gehören. Ihre Übungsabende finden ein Mal monatlich, jeweils am ersten Montag, in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr statt. Interessenten sind willkommen, doch es wird, wie Gemeindewehrführer Nico Klare sagt, immer schwieriger, ehrenamtliche Helfer für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. Dabei bietet die Feuerwehr allen Hinzugezogenen eine ideale Möglichkeit, sich in das Dorf nachbarschaftlich und kameradschaftlich zu integrieren. Denn Schönhorsts Feuerwehr ist ein wesentlicher Eckpfeiler des Gemeindelebens. Über ihre eigentliche Aufgabe, die Sicherstellung des Brandschutzes hinaus bereichert sie mit Festen, Osterfeuer, Bosseln, Laternelaufen, Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Volkstrauertag, Seniorenweihnachtsfeier und Unterstützung bei Veranstaltungen das kulturelle Leben im Dorf. Was wäre Schönhorst ohne seine Feuerwehr?
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Schönhorst
Gemeindewehrführer:
HBM Nico Klare
Adresse:
Bisseer Weg 6
24220 Schönhorst
Telefon: 04347-5954
E-Mail: Sniper.Jack@web.de
Mobil: 0176 54066937
Stellvertretender
Gemeindewehrführer:
BM Heiko Laß
Adresse:
Barkauer Straße 46
24220 Schönhorst
Telefon: 04347-3717
Mobil: 0160 3186065
Gruppenführer: OLM Jens Einfeldt
Stellvertret. Gruppenführer: HFM Thiemo Tippel
Gerätewart: HFM Ralf Tippel
Schriftwartin: HFF Sabine Tippel
Kassenwart: HFM*** Thomas Schlüter
Kassenprüfer: HFM Thies Plambeck
Sicherheitsbeauftragter: HFM*** Darius Pigiel