BRANDHEISS - AKTUELLES VON DER FEUERWEHR

                    Jahreshauptversammlung 2020:

                     BEFÖRDERUNG + EHRUNGEN

 

 

 

 

 

 

Beförderung

 

Thiemo Tippel zum Hauptfeuerwehrmann **

 

Ehrung 

 

Patrick Klare:

Bandschnalle 10 Jahre Feuerwehr

 

Fotos: Heidrun Kayser

 

 

 

 

Ehrung

 

Jens Einfeldt:

Bandschnalle 30 Jahre Feuerwehr

 

 

Ehrung

 

Willi Stange: Bandschnalle 60 Jahre Feuerwehr

                         Jahreshauptversammlung 2020:

                                       BEGRÜSSUNG

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönhorst fand am 17.01.2020 im Sprüttenhus statt. Sie begann um 19.00 Uhr und endete mit dem offiziellen Teil um 19.53 Uhr. Ein gemeinsames Abendessen schloss sich an. Im folgenden die Begrüßung der Teilnehmer durch Wehrführer Nico Klare:

 

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, verehrte Gäste,

hiermit eröffne ich unsere diesjährige Jahreshauptversammlung und ich wünsche allen, obwohl das Datum schon zweistellig ist, ein frohes, aber vor allem gesundes neues Jahr.

 

Ganz besonders begrüßen möchte ich unsere Ehrenmitglieder

Jürgen Dufner, Jens Jensen, Willy Stange, Wilfried Storjohann

 

Des weiteren begrüße ich unseren Bürgermeister Lothar Bischof, von der Verwaltung aus Flintbek den Bürgermeister und leitenden Verwaltungsbeamten Olaf Plambeck und die Büroleiterin Sonja Baller. Vom Kreisfeuerwehrverband ist heute keiner bei uns. Dirk  Hagenah lässt sich entschuldigen, wünscht der Versammlung jedoch einen guten Verlauf, begrüßen möchte ich auch unseren Amtswehrführer Dirk Michelsen, unseren Ehren-Amtswehrführer Uwe Conle und von den Wehren des Amtes Flintbek den Gemeindewehrführer aus Flintbek Jürgen Greiwing, den Ortswehrführer aus Kleinflintbek Heinz Gellesch, den Gemeindewehrführer aus Böhnhusen Mario Peters, den Gemeindewehrführer aus Techelsdorf Michael Vollstedt sowie den Ausbildungsleiter des Amtes Flintbek, Timo Solterbek von der Wehr Flintbek.

Von der Stadt Kiel begrüße ich, den Ortswehrführer aus Meimersdorf Sebastian Voss,

von der Polizei begrüße ich heute bei uns Kai Voß. Von der Gemeindevertretung begrüße ich den Gemeindevertreter Heinrich Fallet. Von der Redaktion Schönhorst aktuell ist auch heute wieder zu uns gekommen, Ilona Bischof. Von unseren Fördernden Mitgliedern eingeladen und begrüßen möchte ich Marlies Fallet, Heidrun Kayser-Kramer, Ingo Allert sowie euch meine lieben Kameradinnen und Kameraden im blauen Rock.

Die Freiwillige Feuerwehr Schönhorst zählt zur Zeit 2 aktive Kameradinnen, 18 aktive Kameraden. Stimmberechtigt und anwesend sind heute 14 aktive Kameradinnen und Kameraden, somit stelle ich eine Beschlussfähigkeit fest.

 

 

Jahreshauptversammlung 2020: BERICHT DES WEHRFÜHRERS:

 

Die Freiwillige Feuerwehr Schönhorst zählt derzeit 20 aktive Mitglieder,

der Frauenanteil liegt bei 10 Prozent. Das derzeitige Durchschnittsalter beträgt 46,3 Jahre, und es fehlen uns zu unserer Sollstärke 7 Kameradinnen oder Kameraden.

Die Anzahl der fördernden Mitglieder liegt derzeit bei 60. Was Ausbildungen betrifft, waren die Atemschutzgeräteträger gemeinsam am 13.Februar letzten Jahres in der Atemschutzübungsstrecke in Rendsburg, Kamerad Jürgen Boska besuchte den Lehrgang Schnittechniken an Holz unter Spannung bei der der Deula in Rendsburg,

der Kamerad Leon Fallet ließ sich auf Kreisebene zum Atemschutzgeräteträger ausbilden und ließ sich bei den Kameraden in Flintbek in Erster Hilfe nachschulen.

Kamerad Thiemo Tippel besuchte den Truppführerlehrgang auf Amtsebene in Flintbek.

 

Im letzten Jahr fand auch wieder eine Funkübung im TMO Bereich unter der Leitung von Timo Solterbek in unserem Amtsbereich statt, an dieser Stelle noch einmal meinen Dank an dich Timo, für die Ausarbeitung des Lehrgangs.

 

Am 11. Januar letzten Jahres hielten wir unsere Jahreshauptversammlung hier bei uns im Gerätehaus ab, und auch Heiko und ich besuchten wieder zahlreiche Jahreshauptversammlungen im Amt und bei den Kameraden in Boksee und Meimersdorf. Am 15. Februar besuchte ich die Dienstversammlung im Hohen Arsenal in Rendsburg. Unter dem Motto „und wenn man dann nicht weiter weiß, bildet man ein Arbeitskreis“ beschäftigen wir uns seit dem 27. Februar 2019. Dieser setzt sich aus Mitgliedern des Gemeinderats, deren Beisitzer und Mitglieder der Feuerwehr zusammen. Ich werde heute nicht weiter auf dieses Thema eingehen. Wir werden jetzt noch einmal auf einem Grillabend versuchen aktive Mitglieder zu werben, in der Hoffnung, dass der eine oder andere Mitbürger dann in unsere Feuerwehr eintritt.

Ob und wie es dann mit unserer Feuerwehr weitergeht, soll dann dieses Jahr entschieden werden. Wie gut, dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss. Vielleicht sollten wir es so machen wie die Landwirte, die machen sich auch auf den Weg und demonstrieren um ihre Existenz.

 

Zum 25 jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Flintbek war ich am 04. Mai in Flintbek eingeladen, und die Wehrführerübergabe in Böhnhusen besuchte ich am 10 Mai. Hierzu wünsche ich dir lieber Mario, noch einmal viel Spaß im neuen Amt,

auf eine gute Zusammenarbeit wenig Einsätze und stets eine glückliche Hand.

Ihr 130 Jähriges Bestehen feierte die Wehr Voorde am 24. Mai letzten Jahres bei sich im Gerätehaus in Voorde, danach schlossen sich die Wehren Groß Flintbek und Voorde zusammen, woraus die Feuerwehr Flintbek neu entstand.

Zu ihrem 130 Jährigen Jubiläum waren wir auch bei den Kameraden in Böhnhusen am 06. Juli zum Festkommerz mit anschließendem Feuerwehrball in der Halle von Ott eingeladen. Mario, auch hier noch mal unseren Dank für die Einladung bei dir und deinen Kameraden. Ich hoffe euch bleibt das Fest trotz der geringen Beteiligung der Kameraden am Abend, lange in guter Erinnerung.

 

Ein weiterer Dank von uns geht an Melli und Timo Solterbek, die uns zu ihrem Polterabend am 07. August ins Gerätehaus nach Kleinbarkau eingeladen haben. Wir sind eurer Einladung sehr gerne gefolgt. Am 09. August fuhren wir Euch dann mit unserer „Oma“ in den Hafen der Ehe zum Standesamt. Liebe Grüße auch noch mal an Melli, wir wünschen Euch für die Zukunft alles erdenklich Gute und viele, viele kleine Jugendfeuerwehrleute. Für die Sicherheit zum Festumzug vom Dorffest sorgten wir uns am 17.August, und auch Julia und Dirk Hagenah haben geheiratet, sie feierten ihren Polterabend am 30 August im Gerätehaus in Flintbek. Dirk ist heute leider nicht hier, aber auch den beiden wünschen wir natürlich alles erdenklich Gute auf Ihren gemeinsamen Lebensweg.

 

Am 28.September haben Kamerad Stefan Ernst und ich uns zum DFFA Abnahmeprüfern schulen lassen. Somit haben wir jetzt zwei Abnahmeberechtigte zur Abnahme des Deutschen Feuerwehr-Fitness-Abzeichen im Amt. Wir sind natürlich nicht nur für das Amt Flintbek zuständig, sondern würden dann auch für alle Sportbegeisterten aus den Feuerwehren, die es dann wünschen, ihre Leistungen in den verschiedenen Disziplinen Kraft / Ausdauer und Koordination abnehmen.

 

Am 15. und 16.November besuchte ich mit Dirk wieder die Deulatagung in Rendsburg.

Am 17. November legten Heiko und ich dieses Mal in einer ganz anderen und für mich ungewohnten Form, an die wir uns aber wohl in der Zukunft gewöhnen müssen, die Kränze am Ehrenmal nieder.

 

Am 20. November fand eine Schulung „Flintbek macht Herzsicher“ hier bei uns im Gerätehaus statt, leider nur mit mäßiger Beteiligung. Wer wissen will wie wichtig die Wiederbelebungsmaßnamen und  der Umgang mit einem AED-Gerät sein können, der  sollte sich mal auf You Tube  das Video zu „Flintbek ist Herzsicher“ anschauen. Mario,  ich finde es nach wie vor ein tolles Projekt, darum bleibt bitte am Ball.

 

Am 01. Dezember hatten wir dann wieder unser traditionellen Adventskaffee für Schönhorster Bürgerrinnen und Bürger über 60 Jahre. Wie bereits in den letzten Jahren wurde unser Gesang von Wolfgang Doose musikalisch begleitet, und Volker Naeve hat wieder einige Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Im Anschluss daran, öffneten wir dann wieder unsere Tore zum lebenden Adventskalender. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen denjenigen bedanken, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben, sowie für die vielen Torten und Kuchenspenden von den Kameradinnen und Kameraden.

Am 06.12. hatten wir dann unseren letzten Dienst im Jahr 2019, das wir bei einem deftigen Imbiss ausklingen ließen.

 

Tagesordnungspunkt Wahlen:

Wahl einer neuen Kassenprüferin / Prüfer (Leon hat zwei Jahre in Folge die Kasse geprüft. Somit müssen wir anstelle von Leon einen neuen Kassenprüfer wählen. Vorschläge ?) Neugewählter Kassenprüfer ist Thies Plambeck       

 

Termine im Jahr 2020:

 

am 28.01. Wahlen der Amtswehrführung im Gerätehaus,

am 18.02. Atemschutzübungsstrecke Rendsburg,

am 22.02. Boßelturnier für Feuerwehr und Vereine,

am 13.03. Mitgliederwerbung mit Grillen,

am 28.03. Bingo im Gerätehaus,

am 11.04. Osterfeuer auf der Wiese bei Hauberg / Bokseer Weg,

am ?        Der Termin für das Dorffest ist mir noch nicht bekannt, 

 

sollte es die Feuerwehr Schönhorst dann noch geben..., legen Heiko und ich dann zum Volkstrauertag am 25.11. die Kränze am Ehrenmal nieder,

Der Adventskaffee würde dann am 29.11. stattfinden, mit dem lebenden Adventsfenster im Anschluss.

Und am 04.Dezember haben wir dann am letzten Dienstabend für dieses Jahr, unsere Weihnachtsfeier mit Essen im Kreise der Kameraden. Hierzu sind unsere Ehrenmitglieder natürlich herzlich eingeladen.

 

 

Jahreshauptversammlung 2020: ABSCHLUSS

Bevor ich nun die Jahreshauptversammlung schließe, möchte ich mich auch dieses Jahr wieder bedanken: Bei Lothar und unserer Gemeindevertretung, für die gute Zusammenarbeit.

Bei der Verwaltung in Flintbek, und hier insbesondere bei Dirk Hagenah, der ja für die Belange der Feuerwehren zuständig ist.

Bei Heiko als meinen Stellvertreter, der mir wieder wie so oft viel Arbeit abgenommen hat.

Bei den Mitgliedern aus dem Vorstand für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Bei dir Dirk und den Wehrführungen des Amtes sowie bei der Polizei, für das gute und vertraute Miteinander bei den Einsätzen, wenn wir die mal haben.

Aber natürlich auch bei euch, meine lieben Kameradinnen und Kameraden für den geleisteten Dienst im Jahr 2019 und euren Familien, die so manche Zeit auf euch verzichten müssen.

Freiwillige Feuerwehr Schönhorst

 

HBM Nico Klare

Gemeindewehrführer

UND DAS WETTER?