WILLKOMMEN IN SCHÖNHORST

Wald, Wiesen, Hügel, weites welliges grünes Land, gesprenkelt mit Pferden, Kühen, Kanadagänsen, Fahrt durch zwei bewaldete Hügel, perfekt geformt: Schönhorst liegt wunderschön und macht seinem Namen - mittelhochdeutsch für schönes Gehölz, Gebüsch - alle Ehre. Wer zum ersten Mal das kleine Dorf ganz oben auf der Deutschland-Karte ansteuert, fühlt sich fast ein wenig ins Allgäu-Vorland versetzt und genießt die sanfte Hügellandschaft rings herum statt des hier in Meeres-Nähe erwarteten platten Landes. Ein Traumland für Pferdefreunde. Schönhorst, etwa zehn Kilometer südlich der Landeshauptstadt Kiel, ist in Schleswig-Holstein als Reiter- und Pferdedorf bekannt. Doch auch Urlauber fühlen sich hier wohl: Die Ostseestrände sind mit dem Auto in 30 bis 50 Minuten zu erreichen. Lesen Sie hier weiter.  

Schönhorst im Januar 2025

Die ersten Schneeglöckchen in Schönhorst sind da.
 
Foto & Text: Ilona Bischof

DORFGESCHICHTE

Sendung: Schleswig-Holstein Magazin | 30.01.2023 | 19:30 Uhr
4 Min | Verfügbar bis 30.01.2025


Neben 350 Menschen leben auch doppelt so viele Pferde und Ponys in Schönhorst. Die sind auch im internationalen Sport begehrt.

DORFLEBEN

Feste, Boßeln, Adventskalender, Osterfeuer, Reitturnier, Wikinger-Schach: Ganz schön was los im Lauf des Jahres in Schönhorst. Mit ihren vielen Veranstaltungen bietet vor allem die Freiwillige Feuerwehr Beiträge zum Dorfleben, aber auch die Landfrauen, der Seniorenkreis, die Zukunftswerkstatt und die Gestüte sind aktiv. Mehr dazu hier...

BETRIEBE

So viel Pferde wie Einwohner oder sogar mehr? Kühe auf den Koppeln, Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen auf den Feldern:  Dass Schönhorst ländlich geprägt ist, merkt man überall. Drei Vollerwerbslandwirte, zwei davon Reiterhöfe, verzeichnet das Wirtschaftsleben, dazu kommen fünf Betriebe im Nebenerwerb. Außerdem gibt es in Schönhorst ein Restaurant, zwei Gestüte, eine Zimmerei, ein Lohnunternehmen und verschiedene kleine Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie hier...

UND DAS WETTER?